1 von 3

Der Keller

Der Weinkeller des Weinguts: An jeden Weinbereitungsprozess angepasste Ausrüstung

Im Domaine de Cabridon ist unser Keller so konzipiert, dass er jede Phase der Weinbereitung und Reifung unserer Weine optimal unterstützt. Wir haben spezielle Materialien ausgewählt, die an die Eigenschaften und Anforderungen unserer Jahrgänge angepasst sind. Wir arbeiten daher mit mehreren Behältertypen: Beton-, Edelstahl-, Fiberglas- und Holzfässern , was einen an jeden Jahrgang angepassten Ansatz ermöglicht. Jeder dieser Behälter verfügt über einzigartige Eigenschaften, die die Struktur, Aromen und Textur unserer Weine beeinflussen.

schonende Weinbereitung

Betontank

Unsere Betonfässer mit einem Fassungsvermögen von 80 bis 120 Hektolitern werden sowohl zur Vinifizierung von Rotweinen als auch zur Lagerung bestimmter Weine verwendet. Sie werden vor Ort aus Rohbeton ohne Beschichtung hergestellt, was ihnen natürliche Eigenschaften verleiht, die ideal für die Weinreifung sind.

Warum Beton?

Die Wahl des Betons basiert auf mehreren Vorteilen:

- Hohe thermische Trägheit: Sie sorgt für eine stabilere Temperatur während der Gärung und fördert die schonende Extraktion von Aromen und Tanninen.

- Natürliche Mikrooxygenierung: Dank der geringen Sauerstoffdurchlässigkeit ermöglicht sie eine allmähliche Entwicklung des Weins, ohne ihn zu beschleunigen.

Allerdings erfordern diese Tanks eine strenge Wartung, um die Entstehung organoleptischer Mängel zu vermeiden. Darüber hinaus sind sie anfällig für Risse und erfordern möglicherweise Regelungssysteme
thermisch, falls erforderlich.

Modernität und Präzision

Edelstahltank

Edelstahl , ein neutrales und widerstandsfähiges Material, wird insbesondere für unsere Weiß- und Roséweine sowie bestimmte Rotweine verwendet, die eine strenge Kontrolle der Gärung erfordern. Dank ihrer einfachen Reinigung tragen diese Tanks dazu bei, die aromatische Reinheit zu bewahren und unerwünschte Wechselwirkungen mit dem Wein zu vermeiden.

Sie bieten dank integrierter Regelungssysteme eine präzise Temperaturkontrolle , sodass Gärung und Reifung perfekt an jeden Jahrgang angepasst werden können.

Flexibilität und Praktikabilität

Fiberglastank

Fiberglastanks sind
Sie sind aus verstärktem Kunststoff gefertigt und daher sehr leicht . Diese Funktion ermöglicht nicht nur eine einfache Installation , sondern auch einen einfachen Transport und sorgt so für wertvolle Flexibilität im Keller. Ihre Transparenz ermöglicht eine schnelle visuelle Kontrolle des Weinfüllstands und macht so die Verwendung eines Messgeräts überflüssig. Diese Tanks werden hauptsächlich für die Lagerung und Gärung von
bestimmten Weinen, insbesondere durch die Verwendung eines schwimmenden Verschlusses . Das
Letzterer liegt direkt auf dem Wein auf, verhindert so eine Oxidation und ermöglicht eine bedarfsgerechte Anpassung der verwendeten Menge.

Einer der größten Vorteile dieser Tanks ist ihre Wartungsfreundlichkeit , die ihre Reinigung einfach und effektiv macht. Sie haben jedoch auch einige Nachteile . Ihre Zerbrechlichkeit ist ausgeprägter als die von Beton- oder Edelstahltanks und erfordert eine sorgfältige Handhabung.

Komplexität und Verfeinerung

Holzfass

Die Fassreifung spielt bei der Herstellung unserer Weine eine grundlegende Rolle. Im Gegensatz zu Betontanks, die eine begrenzte Mikro-Sauerstoffzufuhr fördern, ermöglicht Holz einen Austausch
subtil mit der Außenluft und bringt Komplexität und Finesse.

Die Auswirkungen von Holz auf unsere Weine:

- Eine Milderung der Tannine, wodurch die Weine seidiger und harmonischer werden.

- Langsame Oxidation, die eine ausgewogene Reifung fördert, ohne die Frische des Weines zu verändern.

- Eine aromatische Entwicklung, bei der der Wein an Tiefe und Komplexität gewinnt, ohne übermäßig vom Holz geprägt zu sein.

Unsere 225-Liter-Fässer sind nicht neu: Sie haben bereits vier Weine beherbergt, was dazu beiträgt, einen zu starken Eichenholzeindruck zu vermeiden und die Finesse und Eleganz unserer Jahrgänge zu begünstigen.

Eine subtile Balance, die jeden Wein hervorhebt

Die Kombination dieser verschiedenen Bottiche und Fässer ermöglicht es uns, jeden Wein mit Präzision und Know-how zu verarbeiten. Wir passen unsere Methoden den Rebsorten, dem Jahrgang und dem gewünschten Profil an und streben dabei ständig nach Qualität und Authentizität .

Wir laden Sie ein, bei einem Besuch im Domaine de Cabridon unseren Keller zu entdecken, mehr über unsere Methoden zu erfahren und unsere Weine direkt an der Quelle zu verkosten!